top of page
Blatt - Trauerbegleitung - Julia Länge - Heilpraktikerin f. Psychotherapie - Stuttgart

Trauerbegleitung/

-therapie

 

„Trauern ist der Preis, den wir zahlen, wenn wir den Mut haben, andere zu lieben.“

(Irvin und Marilyn Yalom)

01_Logo_Julia Länge_14.04.2021-06.png
01_Logo_Julia Länge_14.04.2021-06.png
FINAL_Logo_Julia Länge_24.06.2021-03-05.

Uns allen ist bewusst, dass jedes Leben auf unserer Erde endlich ist, es hier keine Ausnahmen gibt. Sätze wie „Der Tod gehört zum Leben.“ sollen in Verlustsituationen Trost spenden, fordern uns aber auch gleichzeitig auf, Endlichkeit und Tod zu akzeptieren.

Doch wenn wir selbst in der Situation sind, einen geliebten Menschen durch den Tod zu verlieren, erscheint Akzeptanz einfach nur absurd. In der akuten Verlustsituation zieht es uns den Boden unter den Füßen weg. Wir fühlen uns hilf- und sprachlos und haben erstmal keine Vorstellung vom weiteren Leben ohne den geliebten Menschen. Das ist völlig normal - eine angemessene Reaktion auf eine Situation, die maßlos überfordernd ist.

Alles, was sich in der Trauer zeigt, hat einen Sinn, darf gewürdigt werden. In erster Linie ist es wichtig, alles, was sich zeigt, fließen zu lassen und zu beobachten, wie erste, vielleicht kleinste Veränderungen möglich sind. Wenn die Gefühle der Trauer und des Schmerzes fließen dürfen, können auch Gefühle von bleibender Liebe und Verbundenheit zum verstorbenen Menschen erlebbar und gestärkt werden. Wir dürfen mehr und mehr erfahren, dass zumindest ein Teil des Schmerzes so transformiert werden kann, dass langfristig eine innere Beziehung zum geliebten Menschen über den Tod hinaus möglich ist, was in der Regel sehr heilsam empfunden wird.

In der Trauer fühlen wir uns meist zutiefst einsam – ist es doch keinem außenstehenden Menschen möglich, unser so erschüttertes Innenleben wirklich nachzuempfinden. Und doch kann es hilfreich sein, sich hierin begleiten zu lassen, damit nicht alleine zu sein, Raum zu bekommen, die Trauer bezeugen zu lassen…

Manchmal liegt ein Verlust schon recht lange zurück, hat aber so tiefe Spuren hinterlassen, dass er sich bis heute nicht wirklich verarbeitet anfühlt. Oder es zeigen sich Symptome in Gestalt von Depression, (Verlust-) Ängsten, somatischen Beschwerden, die wir auf den ersten Blick nicht mit dem Verlust in Zusammenhang bringen. Hier kann eine therapeutische Unterstützung hilfreich sein, um Bewusstheit über die Bezüge zu bekommen und all das, was in Zeiten der akuten Trauer nicht wirklich verarbeitet werden konnte, nachträglich ins Fließen zu bringen, um es nachhaltig zu integrieren.

Auch der Verlust eines Haustieres sowie andere Formen von Verlusten wie zum Beispiel der Verlust der Heimat oder des Arbeitsplatzes können tiefe Trauer in uns auslösen, die verarbeitet werden möchte.

Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie ich Sie in Ihrem ganz persönlichen Trauerprozess einfühlsam begleiten und unterstützen kann. Sensibilisiert durch eigene Verlusterfahrungen fühle ich mich mit dem Phänomen der Trauer in all ihren Qualitäten – dem Schmerz wie auch einer ganz besonderen Art unverwundbarer, heilsamer Liebe - tief verbunden. Mein persönliches Anliegen sehe ich darin, Ihnen damit den Halt und Raum zu geben, den Sie jetzt benötigen.

Konditionen

 

 

Überwiegend biete ich therapeutische Sitzungen in meiner Praxis im Stuttgarter Heusteigviertel an.

Die Kosten für eine Sitzung belaufen sich auf

 

100 Euro/  75 min

 

 Darüber hinaus gestalte ich gerne mit Ihnen Sitzungen

in freier Natur.

Hierfür benötigen wir etwas mehr Zeit.

Ort und Kosten nach Absprache.

 

 

Ich freue mich über eine Terminanfrage per Telefon

oder E-Mail.

Blatt - Trauerbegleitung - Julia Länge - Heilpraktikerin f. Psychotherapie - Stuttgart
bottom of page